top of page
Oberstdorf Berggipfel

Mediation

Menschen dabei zu helfen, in einem offenen und vertrauensvollen Gespräch gemeinsam Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten gut sind. Mediation geht davon aus, dass die Konfliktparteien die besten Experten für die Lösung ihrer Probleme sind,  dass allerdings der Konflikt ihnen den Zugang zu Ihren Stärken und Kompetenzen für eine Konfliktklärung blockiert.

Konflikte in Chancen verwandeln 

Konflikte sind ein normaler Bestandteil unseres Lebens – ob im Beruf, in der Familie oder im sozialen Umfeld. Sie können uns manchmal herausfordern, aber richtig angegangen, bieten sie eine große Chance für Wachstum und Entwicklung. Oft wird die Zusammenarbeit nach einer erfolgreich gelösten Auseinandersetzung sogar noch stärker und konstruktiver.

 

Manchmal ist es jedoch schwierig, alleine eine Lösung zu finden. Genau hier kann Mediation helfen. Als ausgebildete Wirtschaftsmediatorin unterstütze ich Sie dabei, den Konflikt zu entschärfen und eine gemeinsame Lösung zu finden. Dabei stehe ich als neutrale Vermittlerin zur Seite und helfe, den Teufelskreis aus Missverständnissen und Anschuldigungen zu durchbrechen.

1

Jede Meinung zählt

Solange sie respektvoll ist, wird jede Stimme gehört.

2

Freiwilligkeit

Eine Lösung kann nur entstehen, wenn beide Seiten bereit sind, zusammenzuarbeiten.

3

Keine vorgegebenen Lösungen

Als Mediatorin stelle ich die richtigen Fragen und gebe Impulse, aber die Lösung entwickeln Sie gemeinsam.

4

Neutralität

Ich bin unparteiisch und achte darauf, dass beide Konfliktparteien ausreden können.

5

Vertraulichkeit

Alles, was besprochen wird, bleibt im Raum und wird nicht nach außen getragen.

Meine Grundsätze
Der Ablauf einer Mediation

00

Erstkontakt und Angebotserstellung

Wir besprechen kurz das Problem, wer betroffen ist und warum Mediation gewählt wurde. Außerdem klären wir, wie dringend die Situation ist, mögliche Hindernisse und ob Voraussetzungen geschaffen werden müssen, um die Mediation durchzuführen.

01

Einigung und Vertragsabschluss

In einem kostenlosen, persönlichen Vorgespräch klären wir den Ablauf. Hier schauen wir, ob eine Mediation der richtige Weg für Ihren Konflikt ist und ob alle damit einverstanden sind. 

 

Wenn wir eine Lösung gefunden haben, die für beide Seiten funktioniert, wird diese schriftlich festgehalten. Oft ergeben sich dabei kreative Ansätze, die niemand zu Beginn des Prozesses erwartet hätte.

Sie haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und den weiteren Ablauf zu besprechen. Sobald alles passt, starten wir offiziell und legen fest, wie wir gemeinsam weiter vorgehen.

02

Schilderung der Sichtweisen

In der ersten Sitzung können beide Parteien ihre Sicht der Dinge darlegen – so ausführlich wie nötig. Wichtig ist, dass die andere Seite dabei zuhört und nicht unterbricht.

03

Verstehen der Bedürfnisse

Oft geht es im Konflikt nicht nur um das Offensichtliche. Gemeinsam arbeiten wir heraus, welche Bedürfnisse und Anliegen auf beiden Seiten vielleicht unerfüllt sind.

04

Lösungsfindung

Nachdem wir alle Sichtweisen und Bedürfnisse geklärt haben, suchen wir gemeinsam nach einer Lösung, die für beide Parteien akzeptabel ist.

05

Einigung

Wenn wir eine Lösung gefunden haben, die für beide Seiten funktioniert, wird diese schriftlich festgehalten. Oft ergeben sich dabei kreative Ansätze, die niemand zu Beginn des Prozesses erwartet hätte.

Interesse an einer Mediation?

Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam einen Weg aus Ihrem Konflikt zu finden. Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Erstgespräch.

bottom of page